Sind EGGER Oberflächen antibakteriell?
Antibakterielle Eigenschaften von EGGER Plattenwerkstoffen
Sämtlichen EGGER Melaminharzoberflächen wird eine starke Effektivität der antibakteriellen Eigenschaften attestiert. Damit sind Eurodekor, Schichtstoffe und Kompaktplatten von Natur aus antibakteriell, was jedoch nicht die Reinigung und/oder Desinfektion der jeweiligen Oberfläche ersetzt
- EGGER Melaminharzoberflächen sind antibakteriell und leicht zu reinigen
- EGGER Eurodekor, Schichtstoffe und Kompaktplatten verbessern die Raumakustik durch Schallabsorption
- Antibakterielle Eigenschaften ersetzen nicht die regelmäßige Reinigung und/oder Desinfektion
Nach ISO 22196 ist der Reduktionswert das entscheidende Prüfkriterium bei der Evaluierung der antibakteriellen Eigenschaften. Hierbei wird die Oberfläche in einem speziellen Prüfverfahren absichtlich mit Bakterienkulturen kontaminiert um festzustellen, ob die Bakterien auf der Oberfläche überleben. Der Reduktionswert gibt dabei an, wie viele Keime nach 24 Stunden noch an der Oberfläche existieren – je weniger, desto stärker die antibakteriellen Eigenschaften.
Effektivität der antibakteriellen Eigenschaften | Wert der antibakteriellen Wirkung (Log10KBE) |
Keine | <2 |
Signifikant | 2 bis 3 |
Stark | >3 |
EGGER Melaminharzoberflächen haben allesamt einen Wert größer 3 und damit eine starke Effektivität der antibakteriellen Eigenschaften attestiert bekommen.
(siehe Prüfbescheinigungen unter "Downloads")
Downloads
Im Folgenden stellen wir Ihnen Prüfbericht und Reinigungshinweise zu den einzelnen EGGER Oberflächen bereit:
- EGGER Eurodekor - Chemikalienbeständigkeit166 KB
- EGGER Eurodekor - Antibakterielle Eigenschaften192 KB
- EGGER Kompaktplatte (schwarzer Kern) - Antibakterielle Eigenschaften157 KB
- EGGER Kompaktplatte (weißer Kern) - Antibakterielle Eigenschaften157 KB
- EGGER Schichtstoffe - Antibakterielle Eigenschaften157 KB
- EGGER Schichtstoffe - Chemikalienbeständigkeit214 KB
- EGGER Schichtstoffe - Reinigungs- und Gebrauchsempfehlungen187 KB